Seit gestern gibt es quasi bei mir vor der Haustür (N 48 00.350 E 007 50.831) einen gut gefüllten öffentlichen Bücherschrank, der vom Kulturamt der Stadt Freiburg, dem Stadtteiltreff Brühl-Beurbarung, dem Jugendtreff Brühl-Beurbarung und der Wilhelm-Oberle-Stiftung aufgestellt wurde.
Wer das Prinzip nicht kennt: man darf dem Bücherschrank Bücher entnehmen, lesen und wieder zurückstellen, eigene Bücher einstellen — alles kostenlos.

Das neue Exemplar ist aus vier alten Kühlschränken aufgebaut, in deren Türen Sichtfenster eingearbeitet wurden.

Ein (nicht sehr stabiles) Schild erklärt die Tauschregeln.

Die Rückseite sieht wenig einladend aus.
Ich bin gespannt, wie der Bücherschrank angenommen wird, ob es bald zu Vandalismus kommt und ob die Kühlschrank-Konstruktion so sinnvoll ist (Feuchtigkeit, Schimmel, usw.).
Updates:
- Die Badische Zeitung hat in ihrer Samstagsausgabe vom 20.8.2013 einen Artikel über den Bücherschrank.
- Den Bücherschrank gibt es jetzt auch in der Liste der öffentlichen Bücherschränke bei Wikipedia.
- Und fudder hat auch einen Artikel.