Kleine Rad-Runde auf den Schönberg (644,9m) bei Freiburg.
Bis 1941 wurde am Schönberg Eisenerz abgebaut – wenn man genau hinsieht, kann man an einigen Stellen noch Überreste des Bergbaus, wie Stolleneingänge, verfallene Erzsilos, usw., entdecken. Zu diesem Thema gibt es natürlich auch einen Geocache, der an den interessantesten Überresten vorbeiführt: „Unterm Schönberg“ von fogg (GCXXKJ).
Wie die letzten drei Jahre fand auch dieses Jahr das Freiburger Sommerurlaubs-Geocaching-Event auf der Höfener Hütte statt. Die Hütte liegt auf etwa 1000 m ü.NN. und ist für sportliche Gäste zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen; faule Gäste – wie wir 😉 – quälen ihr Auto von Falkensteig aus den Berg hinauf. Oben angekommen erwartet einen eine schöne Sonnenterrasse mit einem tollem Ausblick über Bergwiesen und Wälder ins Höllen- und Dreisamtal.
Die Speisekarte bietet allerlei leckere Speisen, wie eine Schwarzwälder Schinkenplatte oder einen Mix-Teller mit Wurstsalat, Bibliskäs und Brägele.
Nach dem Essen kann man einen Verdauungsspaziergang zum 1198 m hohen Hinterwaldkopf unternehmen, der nur 1,5 km entfernt liegt.
Meine heutige Urlaubs-Rad-Runde führte mich zur Luisenhöhe auf dem Bergrücken zwischen Freiburg/Günterstal und dem Hexental. Die Strecke ist leicht zu fahren, folgt hauptsächlich breiten Waldwegen und ist wahrscheinlich auch mit Stadträdern machbar. Am Ziel hat man eine wunderbare Aussicht auf den Schwarzwald. Übrigens ist die Gartenwirtschaft des (geschlossenenen) Hotels „Luisenhöhe“ wieder geöffnet, wo man z.B. einen prima Wurstsalat mit Brägele essen kann.
Der RehbrunnenDer Weg schlängelt sich gemächlich den Berg hinauf
Blick zum Schauinsland Die „Schneise“ am Berghang markiert den Verlauf der Schauinslandseilbahn, auf dem Bergrücken sind die Windräder der Holzschlägermatte zu sehen.
Kühe am Wegrand.Blick von der Luisenhöhe zur Eduardshöhe.Blick Richtung Freiburg/St. Georgen.