Der aktuelle Zustand der Karte wird mit Browser-Cookies gespeichert. Das funktioniert natürlich nur im eigenen Browser und man kann so eine Karte mit Markern nicht an andere weitergeben.
Dafür benutzt man den Permalink. Wenn du im Seitenmenü ganz unten auf „Permalinks: Flopps Tolle Karte“ klickst, öffnet sich ein neuer Browser-Tab mit einer URL, die genau dem aktuellen Karteninhalt (Marker, Position, Zoomlevel, usw.) entspricht. Diese URL kannst du bookmarken und weitergeben. Wenn du die URL wieder aufrufst, erhälst du wieder genau die Kartenansicht. http://www.flopp.net/?c=49.990092:7.273367&z=6&t=OSM&m=A:48.023925:7.822683:161*B:52.532939:13.359793:161* müsste z.B. zwei Marker auf Freiburg und Berlin enthalten.
zwei Sachen wären in diesem Zusammenhang hilfreich:
ein Button zum Löschen des Cookies (ich haben dieser Tage eine Karte mit 26 Wegpunkten zusammengeklickt und die kommt jetzt immer wieder bei Aufruf)
Und die Einbindung eines URL-Shorteners für den Permalink 🙂
Hallo Flopp,
tolles Projekt, ich wurde durch austriaka darauf aufmerksam.
Wunschliste?
– Kreise ziehen um Wegpunkte, um Schnittpunkte zu ermitteln
– wahlweise einblenden von Geocaching.com – Caches
– GPX-Import / Export
Vielen Dank Hans – ampel
Das geht momentan leider nur manuell, indem man einem Marker per Hand auf den Schnittpunkt „schiebt“. Ich kann aber mal gucken, ob man das nicht auch automatisch machen kann.
Es wäre schön wenn Kreise auch bei extrem großen Entfernungen so gezeichnet werden, dass der Abstand zum Mittelpunkt auf dem WGS84 Ellipsoid konstant ist.
Die Entfernung zu A nach B wird mit 12297825m berechnet was exakt dem WGS84 Modell entspricht. Lege ich aber einen Kreis um B mit 12297825m entfernung verläuft dieser in vetwa 50 km entfernung an A vorbei. Sicher nicht sehr dramatisch da man selten solch große Kreise braucht, es gibt aber Caches die einfacher zu lösen wären, würden auch extrem große Kreise richtig gezeichnet.
– es gibt 4 Ausgangspunkte (Koords) mit jeweils einer Abstandsangabe zum Final
– im Schnittpunkt aller Abstandslinien soll das Final liegen
– da ich nicht die Peilungs-Richtung habe, geht das wohl nur mit einer Umkreissuche
– im Schnittpunkt aller Kreise sollte dann das Final liegen
(Wie) kann man das Berechnen? Gibts dafür ein Programm?
Hab es auf der Landkarte mit einem Zirkel versucht, ist aber sehr ungenau
ich habe diese tolle Karte einem Kumpel empfohlen. Er möchte von mir eine GPX Datei haben, in der ich unsere gelösten Rätsel aus geocaching.com gespeichert habe. Kann man die irgendwie importieren und ansehen? Ich selbst benutze GSAK dafür. Oder kennst Du eine andere freie Software mit der das geht?
habe mal nachgefragt. Ja, das geht damit, ist aber relativ träge. Ich selbst habe es auch benutzt bevor ich auf GSAK umgestiegen bin. Ich suche jetzt eine Möglichkeit Adressmaterial in Koordinaten umzuwandeln und als GPX Datei zu speichern. Z. B. alle Restaurants, Adressen von Verwandten/Bekannten etc. Dann hat man alles in einer GPX und damit auch im Garmin, oder wo auch immer, zur Verfügung. Nur das händische Stück für Stück ist recht mühsam. Habe mich an http://www.gpsvisualizer.com/geocoder/ versucht, aber da gibt es eine hohe Fehlerquote, weil die nicht auf deutsche Adressen geeicht sind? Wir können uns diesbezüglich auch gerne mal per Mail oder ?? austauschen. Schönes WE
Hy und Hallo, erstmal mein Lob für diese echt grandiose Seite 🙂 .. seitdem man mich auf diese Aufmerksam gemacht , benutze ick die nur noch …
Kleiner wermut .. OC haste ja eingebunden, gibt es evtl ne Möglichkeit auch GS (GC) auch einzubinden ?
Ick kopier die immer manuell als Punkt mit rein aber wenn se schon da sind isses einfacher 🙂
Mach weiter so und nochmals vielen Dank .
Gruss aus der Waldstadt ..
bei mit funktioniert der Wechsel auf die Satelliten-Ansicht problemlos – sowohl am Laptop mit diversen Browsern als auch am Android-Handy mit Chrome.
Mit welchem Gerät/Browser klappt’s bei dir denn nicht?
Hallo Flopp,
ich bin durch Zufall auf Deine Karte gestoßen. Tolles Teil!
Allerdings kann ich keinen Ausdruck von ihr vornehmen wenn ich ,,Strg und P,,drücke. Es zeigt mir lediglich nur ein leeres Bild.Bei allen anderen Karten funtzt das problemlos. Woran kann dies liegen. Ich brauche das, um unsere Ausflüge planen zu können.
Vielen Dank für eine schnelle Beantwortung!
LG
ein wahnsinnig tolles Tool hast Du da entwickelt. Hat uns bei so manchem Cache geholfen.
Jetzt stoße ich scheinbar an die Grenzen dieser Karte.
Ich habe eine Linie zwischen A und B und möchte die Linie über den Punkt B hinaus dargestellt bekommen, da erst in diesem Kartenbereich der Schnittpunkt liegen soll.
Natürlich kann ich einen fiktiven Punkt C erstellen.
Aber wie mache ich das, dass dieser exakt auf der Linie liegt?
Über eine Anregung würde ich mich freuen. Besten Dank,
Dirk von Scouch1
nehmen wir an Du hast die Strecke A-B, dann hast Du auch einen Winkel dazu in der Anzeige. Mit diesem Winkel machst Du von A aus eine Wegpunkt-Projektion (das letzte Symbol) und mit einer Länge die größer ist als A-B und dann verbindest Du A-C zu einer Strecke und fertig ist Deine Aufgabe.
Hallo
Auch ich finde das Tool super!
Für mich schön wäre, wenn der Umkreis (z.B. 200 Meter) irgendwo definiert werden könnte – oder vom letzten Marker übernommen würde, damit ich den nicht jedes mal ändern muss. Auch dass mehr als 26 WP wären für mich wünschenswert, so könnte man z.B den Start auf 01 setzen und es würde automatisch mit 02,03 etc. weiter nummerieren.
Grüsse aus dem Süden, Walter
¡hola!
und wenn man dann den namen des Markers noch ändern könnte. Beispiel:
Ich setze den 1. Wegpunkt, dann den 2., 3. etc. Plötzlich fällt mir auch, die Reihenfolge stimmt nicht. Der 3. ist eigentlich der 2. Dann kann man nicht aus C einfach ein B machen. Zumindest habe ich nicht gefunden wo.
deine Karte ist ein super Tool nicht nur fuers geocaching. Ich hab mal versucht automatisch einen permalink zu erzeugen, indem ich mit einem kleinen Python-Skript Koordinaten aus einer Datenbank eingelesen und dann als entsprechend formatierten String rausgeschrieben habe. Funktioniert auch super, nur leider scheint es eine Beschraenkung entweder der Anzahl der Marker oder der Laenge des Permalinks zu geben. 54 Marker gingen noch, bei mehr wurde einfach eine leere Karte (mit richtigem Zoomfaktor und Zentrum) angezeigt. Gibt es da einen Trick, das Limit zu umgehen? (Wenn ich in der Karte einen neuen Marker anlege klappt das, aber der erzeugte und kopierte Permalink zeigt wieder nur eine leere Karte ohne Marker an).
Viele Gruesse Michael
wollte einfach nur mal ganz herzlich Danke sagen. Die Karte ist wirklich super genial. Ich bin nicht unbedingt der Vielnutzer, aber was ich damit gemacht habe, hat immer einwandfrei funktioniert und mir immer die gewünschten Ergebnisse geliefert. Und ich stelle fest, dass ich das Teil immer öfter verwende. Absolut Top!
Irgendwie hab‘ ich heute versucht, für eine neue Cacherunde die noch freien GPS-Koordinaten als GPX zu exportieren und entsprechend zu speichern. Ankekommen ist folgendes und das bei mehreren Versuchen:
Export from Flopp’s Map
Alle Koordinaten fehlen! Was mache ich falsch oder habe ich übersehen?
nein, das geht nicht automatisch.
Man kann natürlich zwei Linien von Hand einzeichnen (je zwei Wegpunkte mit neuer Linie verbinden), dann per „Augenmaß“ einen neuen Wegpunkt auf den Schnittpunkt der Linien schieben und dessen Koordinaten ablesen.
Ich habe meine schon programmierte und ausgeblendete ATM-Karte an
Ziehen Sie das Maximum von $ 50.000 täglich für ein Maximum von 20 zurück
Tage. Ich bin so glücklich darüber, weil ich mir letzte Woche
Und ich habe es verwendet, um $ 100.000 zu bekommen. Georg Bednorz Hackers gibt
Um die Armen und Bedürftigen zu helfen, obwohl es illegal ist, aber es
Ist etwas Schönes und er ist nicht wie andere Betrug Vortäuschen
Um die leeren ATM-Karten zu haben. Und niemand wird gefangen, wenn
Mit der Karte. Erhalten Sie Ihr von Georg Bednorz Hackern heute! Senden Sie einfach eine E-Mail
Zu georgbednorzhackers@gmail.com
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bekomme ich nur noch blaue Kreise. Bisher bekam ich pro gesetzten Marker mit anschließendem Umkreis jeden Kreis in einer eigenen Farbe – so ist es auch auf dem Beispielbild oben auf dieser Seite zu sehen. Jetzt bekomme ich leider nur noch blaue Kreise. Ich hab das auch auf verschiedenen PC´s ausprobiert. Habe ich eine Einstellung verändert (obwohl ich dazu keine Möglichkeit gefunden habe) oder ist irgendetwas Programmseitig geändert worden? Wenn möglich hätte ich gerne wieder verschiedenfarbige Kreise 😉
Gruß
Paul
hier hat sich tatsächlich etwas auf Programmseite geändert: im Juli 2016 gab es einen grösseren Code-Umbau und seit dem sind nur noch einfarbige Kreise möglich.
Ich hoffe das stört nicht zu sehr…
Eigentlich schade ;-). Aber immer noch eine tolle Seite. Vielleicht kann man es bei Gelegenheit mal wieder bunt bzw. die Kreisfarbe frei wählbar machen. ;-))
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Paul
Hallo Flopp,
Deine Seite ist eine sehr gut umgesetzte und wichtige Bereicherung für mich als Geocacher.
Ich benutze deine Seite sehr gerne um z.B. Projektionen zu errechnen oder mit den Markern und Linien Dreiecke zu zeichnen. Um die Winkel zu messen drucke ich deine Seite dann aus und benutze, ganz klassisch, ein Geodreieck. Lässt es deine Seite vielleicht sogar zu Winkelwerte zu messen, ähnlich wie die Projektionsfunktion und Distanzmessung?
Beste Grüße,
JohnnyB
Moin,
wie speichert man denn die Karte ab. Bisher hab ich nur nen Screenshot.
Dank&Gruß
Der aktuelle Zustand der Karte wird mit Browser-Cookies gespeichert. Das funktioniert natürlich nur im eigenen Browser und man kann so eine Karte mit Markern nicht an andere weitergeben.
Dafür benutzt man den Permalink. Wenn du im Seitenmenü ganz unten auf „Permalinks: Flopps Tolle Karte“ klickst, öffnet sich ein neuer Browser-Tab mit einer URL, die genau dem aktuellen Karteninhalt (Marker, Position, Zoomlevel, usw.) entspricht. Diese URL kannst du bookmarken und weitergeben. Wenn du die URL wieder aufrufst, erhälst du wieder genau die Kartenansicht.
http://www.flopp.net/?c=49.990092:7.273367&z=6&t=OSM&m=A:48.023925:7.822683:161*B:52.532939:13.359793:161* müsste z.B. zwei Marker auf Freiburg und Berlin enthalten.
Ich hoffe die Erklärung hilft.
– Flopp
zwei Sachen wären in diesem Zusammenhang hilfreich:
ein Button zum Löschen des Cookies (ich haben dieser Tage eine Karte mit 26 Wegpunkten zusammengeklickt und die kommt jetzt immer wieder bei Aufruf)
Und die Einbindung eines URL-Shorteners für den Permalink 🙂
Danke für die Anregung. Ich habe das mal auf meine Todo-Liste geschrieben: https://github.com/flopp/FloppsTolleKarte/issues?state=open
Hallo Flopp,
tolles Projekt, ich wurde durch austriaka darauf aufmerksam.
Wunschliste?
– Kreise ziehen um Wegpunkte, um Schnittpunkte zu ermitteln
– wahlweise einblenden von Geocaching.com – Caches
– GPX-Import / Export
Vielen Dank Hans – ampel
OK, Pkt 1 habe ich übersehen, GPX-Upload habe ich inzwischen schon auf der Wunschliste gefunden 🙂
Hallo,
ich habe eine Kreuzpeilung vorgenommen. Ist es möglich die Koordinaten des Schnittpunktes angezeigt zu bekommen?
Vorab besten Dank.
Das geht momentan leider nur manuell, indem man einem Marker per Hand auf den Schnittpunkt „schiebt“. Ich kann aber mal gucken, ob man das nicht auch automatisch machen kann.
-> Eintrag in der Todo-Liste: https://github.com/flopp/FloppsTolleKarte/issues/23
Es wäre schön wenn Kreise auch bei extrem großen Entfernungen so gezeichnet werden, dass der Abstand zum Mittelpunkt auf dem WGS84 Ellipsoid konstant ist.
Beispiel sei diese karte:
http://www.flopp.net/?c=51.432132:10.780270&z=8&t=hybrid&m=A:51.493735:11.988766:161:marker_A*B:-49.336283:-42.210450:12297825:marker_B*&d=A:B*:
Die Entfernung zu A nach B wird mit 12297825m berechnet was exakt dem WGS84 Modell entspricht. Lege ich aber einen Kreis um B mit 12297825m entfernung verläuft dieser in vetwa 50 km entfernung an A vorbei. Sicher nicht sehr dramatisch da man selten solch große Kreise braucht, es gibt aber Caches die einfacher zu lösen wären, würden auch extrem große Kreise richtig gezeichnet.
Danke für den Hinweis.
Werde mal sehen, was ich da machen kann. Momentan benutze ich das „Circle“-Objekt aus der Google-Maps-Api und das ist nicht längentreu 🙁
Hi, versuche gerade einen Mysteri zu lösen:
– es gibt 4 Ausgangspunkte (Koords) mit jeweils einer Abstandsangabe zum Final
– im Schnittpunkt aller Abstandslinien soll das Final liegen
– da ich nicht die Peilungs-Richtung habe, geht das wohl nur mit einer Umkreissuche
– im Schnittpunkt aller Kreise sollte dann das Final liegen
(Wie) kann man das Berechnen? Gibts dafür ein Programm?
Hab es auf der Landkarte mit einem Zirkel versucht, ist aber sehr ungenau
Ich würde das direkt mit der Karte (http://flopp-caching.de/) machen 😉 Wie das genau funktioniert habe ich hier beschrieben: http://blog.flopp-caching.de/2014/04/tutorial-schnittpunkt-mehrerer-kreise-multilateration/
¡hola!
wie heisst dieser Mysterie? Würde mich gerne mal daran versuchen.
gracias
Peter
Moin,
ich habe diese tolle Karte einem Kumpel empfohlen. Er möchte von mir eine GPX Datei haben, in der ich unsere gelösten Rätsel aus geocaching.com gespeichert habe. Kann man die irgendwie importieren und ansehen? Ich selbst benutze GSAK dafür. Oder kennst Du eine andere freie Software mit der das geht?
Besten Dank und schönes WE
Peter
Bei meiner Karte gibt es momentan noch keine Möglichkeit zum Upload.
QLandkarte (http://www.qlandkarte.org/) müsste das ganz gut können. Ansonsten gibt es noch diverse Online-Tools zum Anschauen von GPX-Dateien.
¡hola! Flopp,
habe mal nachgefragt. Ja, das geht damit, ist aber relativ träge. Ich selbst habe es auch benutzt bevor ich auf GSAK umgestiegen bin. Ich suche jetzt eine Möglichkeit Adressmaterial in Koordinaten umzuwandeln und als GPX Datei zu speichern. Z. B. alle Restaurants, Adressen von Verwandten/Bekannten etc. Dann hat man alles in einer GPX und damit auch im Garmin, oder wo auch immer, zur Verfügung. Nur das händische Stück für Stück ist recht mühsam. Habe mich an http://www.gpsvisualizer.com/geocoder/ versucht, aber da gibt es eine hohe Fehlerquote, weil die nicht auf deutsche Adressen geeicht sind? Wir können uns diesbezüglich auch gerne mal per Mail oder ?? austauschen. Schönes WE
Peter
Hallo,
es wäre toll, wenn man die Radien auch mit Komma eingeben könnte. Weder mit Punkt noch mit Komma wollte er es nehmen.
LG
Horrorheinz
Hy und Hallo, erstmal mein Lob für diese echt grandiose Seite 🙂 .. seitdem man mich auf diese Aufmerksam gemacht , benutze ick die nur noch …
Kleiner wermut .. OC haste ja eingebunden, gibt es evtl ne Möglichkeit auch GS (GC) auch einzubinden ?
Ick kopier die immer manuell als Punkt mit rein aber wenn se schon da sind isses einfacher 🙂
Mach weiter so und nochmals vielen Dank .
Gruss aus der Waldstadt ..
Hallo bei mir läßt sich auf dem Tablet die Karte nicht auf Satellit umstellen . Warum?
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
bei mit funktioniert der Wechsel auf die Satelliten-Ansicht problemlos – sowohl am Laptop mit diversen Browsern als auch am Android-Handy mit Chrome.
Mit welchem Gerät/Browser klappt’s bei dir denn nicht?
– Florian
Hallo Flopp,
ich bin durch Zufall auf Deine Karte gestoßen. Tolles Teil!
Allerdings kann ich keinen Ausdruck von ihr vornehmen wenn ich ,,Strg und P,,drücke. Es zeigt mir lediglich nur ein leeres Bild.Bei allen anderen Karten funtzt das problemlos. Woran kann dies liegen. Ich brauche das, um unsere Ausflüge planen zu können.
Vielen Dank für eine schnelle Beantwortung!
LG
Hallo Flopp,
ein wahnsinnig tolles Tool hast Du da entwickelt. Hat uns bei so manchem Cache geholfen.
Jetzt stoße ich scheinbar an die Grenzen dieser Karte.
Ich habe eine Linie zwischen A und B und möchte die Linie über den Punkt B hinaus dargestellt bekommen, da erst in diesem Kartenbereich der Schnittpunkt liegen soll.
Natürlich kann ich einen fiktiven Punkt C erstellen.
Aber wie mache ich das, dass dieser exakt auf der Linie liegt?
Über eine Anregung würde ich mich freuen. Besten Dank,
Dirk von Scouch1
Hallo Dirk,
nehmen wir an Du hast die Strecke A-B, dann hast Du auch einen Winkel dazu in der Anzeige. Mit diesem Winkel machst Du von A aus eine Wegpunkt-Projektion (das letzte Symbol) und mit einer Länge die größer ist als A-B und dann verbindest Du A-C zu einer Strecke und fertig ist Deine Aufgabe.
Schönes Weihnachtsfest
Andy
Hallo
Auch ich finde das Tool super!
Für mich schön wäre, wenn der Umkreis (z.B. 200 Meter) irgendwo definiert werden könnte – oder vom letzten Marker übernommen würde, damit ich den nicht jedes mal ändern muss. Auch dass mehr als 26 WP wären für mich wünschenswert, so könnte man z.B den Start auf 01 setzen und es würde automatisch mit 02,03 etc. weiter nummerieren.
Grüsse aus dem Süden, Walter
¡hola!
und wenn man dann den namen des Markers noch ändern könnte. Beispiel:
Ich setze den 1. Wegpunkt, dann den 2., 3. etc. Plötzlich fällt mir auch, die Reihenfolge stimmt nicht. Der 3. ist eigentlich der 2. Dann kann man nicht aus C einfach ein B machen. Zumindest habe ich nicht gefunden wo.
Hallo Flopp,
deine Karte ist ein super Tool nicht nur fuers geocaching. Ich hab mal versucht automatisch einen permalink zu erzeugen, indem ich mit einem kleinen Python-Skript Koordinaten aus einer Datenbank eingelesen und dann als entsprechend formatierten String rausgeschrieben habe. Funktioniert auch super, nur leider scheint es eine Beschraenkung entweder der Anzahl der Marker oder der Laenge des Permalinks zu geben. 54 Marker gingen noch, bei mehr wurde einfach eine leere Karte (mit richtigem Zoomfaktor und Zentrum) angezeigt. Gibt es da einen Trick, das Limit zu umgehen? (Wenn ich in der Karte einen neuen Marker anlege klappt das, aber der erzeugte und kopierte Permalink zeigt wieder nur eine leere Karte ohne Marker an).
Viele Gruesse Michael
Moin Flopp,
wollte einfach nur mal ganz herzlich Danke sagen. Die Karte ist wirklich super genial. Ich bin nicht unbedingt der Vielnutzer, aber was ich damit gemacht habe, hat immer einwandfrei funktioniert und mir immer die gewünschten Ergebnisse geliefert. Und ich stelle fest, dass ich das Teil immer öfter verwende. Absolut Top!
Viele Grüße
Gerald
Hi Mystphi,
danke für die Blumen!
Flopp
Hallo
Irgendwie hab‘ ich heute versucht, für eine neue Cacherunde die noch freien GPS-Koordinaten als GPX zu exportieren und entsprechend zu speichern. Ankekommen ist folgendes und das bei mehreren Versuchen:
Export from Flopp’s Map
Alle Koordinaten fehlen! Was mache ich falsch oder habe ich übersehen?
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang,
ich kann das Problem bei mir nicht nachvollziehen, was aber nicht heißt, dass hier kein Fehler vorliegt.
Kannst du mir mal die erzeugte GPX-Datei per Mail schicken (z.B. an mail@flopp.net)? Dann versuche ich herauszufinden, was da schief läuft.
Grüße
Florian
Uuuups, da fehlt einiges an Code, der ausgegeben wurde, also vor und hinter „Export from Flopp’s Map, denke der kann hier nicht angezeigt werden.
Hallo Flopp,
mit den Wegpunkten lassen sich ja dreiecke zeichnen.
Lässt es dein Tool dann auch zu in diesem Dreieck einen Schnittpunkt zu setzen der dann die Koordinaten der Mitte ausgiebt?
Hallo Portunas,
nein, das geht nicht automatisch.
Man kann natürlich zwei Linien von Hand einzeichnen (je zwei Wegpunkte mit neuer Linie verbinden), dann per „Augenmaß“ einen neuen Wegpunkt auf den Schnittpunkt der Linien schieben und dessen Koordinaten ablesen.
Hoffe das hilft.
Flopp
Super Kartentool, nutze es für den Autopiloten meines ferngesteuerten Flugzeugs, genau das was ich gesucht habe.
Danke!
Ich habe meine schon programmierte und ausgeblendete ATM-Karte an
Ziehen Sie das Maximum von $ 50.000 täglich für ein Maximum von 20 zurück
Tage. Ich bin so glücklich darüber, weil ich mir letzte Woche
Und ich habe es verwendet, um $ 100.000 zu bekommen. Georg Bednorz Hackers gibt
Um die Armen und Bedürftigen zu helfen, obwohl es illegal ist, aber es
Ist etwas Schönes und er ist nicht wie andere Betrug Vortäuschen
Um die leeren ATM-Karten zu haben. Und niemand wird gefangen, wenn
Mit der Karte. Erhalten Sie Ihr von Georg Bednorz Hackern heute! Senden Sie einfach eine E-Mail
Zu georgbednorzhackers@gmail.com
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bekomme ich nur noch blaue Kreise. Bisher bekam ich pro gesetzten Marker mit anschließendem Umkreis jeden Kreis in einer eigenen Farbe – so ist es auch auf dem Beispielbild oben auf dieser Seite zu sehen. Jetzt bekomme ich leider nur noch blaue Kreise. Ich hab das auch auf verschiedenen PC´s ausprobiert. Habe ich eine Einstellung verändert (obwohl ich dazu keine Möglichkeit gefunden habe) oder ist irgendetwas Programmseitig geändert worden? Wenn möglich hätte ich gerne wieder verschiedenfarbige Kreise 😉
Gruß
Paul
Danke
Hallo Paul,
hier hat sich tatsächlich etwas auf Programmseite geändert: im Juli 2016 gab es einen grösseren Code-Umbau und seit dem sind nur noch einfarbige Kreise möglich.
Ich hoffe das stört nicht zu sehr…
Danke für dein Feedback
Florian
Eigentlich schade ;-). Aber immer noch eine tolle Seite. Vielleicht kann man es bei Gelegenheit mal wieder bunt bzw. die Kreisfarbe frei wählbar machen. ;-))
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Paul
Hallo Flopp,
Deine Seite ist eine sehr gut umgesetzte und wichtige Bereicherung für mich als Geocacher.
Ich benutze deine Seite sehr gerne um z.B. Projektionen zu errechnen oder mit den Markern und Linien Dreiecke zu zeichnen. Um die Winkel zu messen drucke ich deine Seite dann aus und benutze, ganz klassisch, ein Geodreieck. Lässt es deine Seite vielleicht sogar zu Winkelwerte zu messen, ähnlich wie die Projektionsfunktion und Distanzmessung?
Beste Grüße,
JohnnyB
Hallo JohnnyB,
danke für dein Feedback!
Winkel lassen sich leider noch nicht messen – aber ich halte das eigentlich für eine sehr gute Idee.
– Florian/Flopp